Winzer: Pierre Péters
Seit über 100 Jahren betreibt die Familie Peters in der Champagne Weinbau. In vierter Generation hat Rodolphe Peters die heute knapp 19 Hektar umfassende Domaine in den letzten zehn Jahren an die Spitze der Côte des Blancs geführt. Seine weltweit gesuchten und von Kritikern hoch gelobten Winzerchampagner zählen aktuell mit zum Schärfsten was die Kreideböden der Grands Crus um Mesnil-Sur-Oger, Oger, Avize und Cramant hergeben. Eine der vielen Besonderheiten dieser Domaine ist etwa, dass die Reben trotz ihres hohen Alters beinahe ausschließlich aus Selection Massales und nicht aus Klonen bestehen. Im Herzen der weißen Grands Crus Villages entstehen hier Schaumweine in kunstfertiger Handarbeit, die sich stets durch Eleganz, Finesse, Mineralausdruck und Klarheit auszeichnen. Nach der für ihn charakteristischen, extrem langsamen Pressung, baut Peters einen Großteil seiner Grundweine daher konsequent im Stahl aus, um die maximale Geradlinigkeit und Präzision der Chardonnays zu erhalten.
Seit 1988 pflegt die Domaine einen wertvollen Grundstock an Réserve-Weinen, auf deren selektiver Zugabe die hohe Komplexität und Eigenständigkeit von Peters Champagnern Jahr für Jahr beruht. In Les Chétillons – einer der legendärsten Einzellagen von Le Mesnil – verfügt Peters über drei hervorragende Parzellen mit sehr alten Reben (teilweise Pflanzjahr 1936). Sie werden jedes Jahr in Fässern, Fudern und Stahltanks separat vinifiziert, und dann anschließend zur bestmöglichen Cuvée assembliert. Les Chétillons ist in seiner atemberaubenden Präzision und dem Mineralausdruck stets ein perfektes Abbild des jeweiligen Jahrgangs aus dieser enorm kreidigen Top-Lage. Rodolphe Peters experimentelles Händchen bei der Cuvétierung, sowie die ultra-penible Handwerkskunst im Weinberg machen ihn zu einem der genialsten Winzer der Côtes des Blancs und einem heutigen Superstar der Champagne.