Das Herzstück des Weinbaugebiets Burgund in Ostfrankreich ist ein Steilabbruch, auf dem sich von Dijon, der Hauptstadt des Departements Côte d’Or, Weinberge in einem schmalen Streifen rund 50 km weit südwärts erstrecken. Der Weinbau teilt sich hier in zwei Abschnitte: Côte de Nuits und Côte de Beaune.
Französischer Ausdruck für eine Technik der Roséweinbereitung, bei der eine gewisse Menge Vorlaufmost von frisch gemahlenen dunkeln Trauben nach kurzer Maischung vor der Gärung abgezogen wird.
Die nördliche Appellation Contrôlée im Bereich Côte de Nuits der Côte d’Or ist insofern etwas Besonderes in Burgund, als sich der AC-Status auf Rotwein, Weisswein und Roséwein bezieht.
Der Falsche Mehltau befällt alle grünen Teile der Rebe; besonders empfindlich sind die jungen Blätter. Bei starkem Befall stirbt das Laub ab, und dadurch wird die Photosynthese verringert.
Die letzte einem Schaumwein zugesetzte Beimischung bei der traditionellen Methode zum Auffüllen der Flasche, in jedem Fall jedoch zur endgültigen Festlegung des Süssgrads. Ein Gemisch aus Wein und Zuckersirup.
Ein viel diskutierter Begriff, der die gesamte natürliche Umgebung einer Weinbauanlage umfasst. Die wichtigsten Komponenten des Terroirs sind der Boden, Topografie, Makroklima, Mesoklima und Mikroklima.
Südliche Hälfte des als Côte d’Ôr bezeichneten Kalksteinabbruchs, benannt nach der Stadt Beaune. Auf diesem Stück wachsen die grössten Weissweine Burgunds.
Oder Kopulation. Das Zusammenfügen von zwei verschiedenen Stücken lebenden Pflanzengewebes auf eine Art und Weise, dass sie miteinander als neue Einheit weiterwachsen.
Strohwein. Kleine Gruppe stets sehr teuer, aber oft ganz köstlicher, langlebiger süsser Weisswein. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Unterkategorie der Weine von rosinierten Trauben, denn die dafür bestimmten Trauben werden auf Strohmatten getrocknet.
Die Stadt nördlich von Perpignan in Südfrankreich gibt zwei der grössten Appellations Contrôlées im Roussillion den Namen: Rivesaltes und Muscat de Rivesaltes – bei beiden handelt es sich um Vin doux naturel.
Die alkoholische Gärung bei Wein läuft durch Umwandlung von Zucker in Ethanol mittels anaeroben Stoffwechsels von Hefe unter oft stürmischer Freisetzung von Kohlendioxid ab.
Steht auf dem Etikett anstelle eines Weinguts ein Keller verzeichnet, dann handelt es sich bei dem Wein meistens um das Erzeugnis eines Handelshauses oder einer Winzergenossenschaft – in Südtirol Kellereigenossenschaft genannt.
Der grosse, wohlhabende Ort im Bereich Côte de Beaune an der Côte d’Or bringt vor allem Weissweine von der Chardonnay-Traube hervor. Obwohl es in Meursault keine Grand Cru Lagen gibt, wird doch die Qualität der weissen Burgunder aus der Premier Cru Lagen des Orts, von denen Les Perrières, Les Genevrières und Les Chrames die feinsten sind, kaum von anderen übertroffen.
Die Tätigkeit bzw. das Resultat der Züchtung einer neuen Sorte durch Kreuzen von zwei Rebsorten derselben Spezies, meistens der europäischen Art Vinifera. Beispielsweise ist Müller-Thurgau eine Kreuzung.
Auch Vin du Glacier. Gletscherwein ist eine Spezialität aus dem Val d’Anniviers bei Sierre im Wallis. Der traditionelle von der Traubensorte Rèze gewonnene Weisswein stammt aus kommunalem Weinbergbesitz und wird in grosser Höhe in Fässern gereift, die einmal im Jahr nach Art Solera-System aufgefüllt werden.