PRIVATE DINING
Buchen Sie Ihren Anlass im besonderen Ambiente unserer Vinoteca
Produzent: Fattoria Petrolo
Jahrgang: 2019
Land: Italien
Region: Toscana
Kategorie: Rotwein
Flaschentyp: 75 cl.
Genussreife: 2029 - 2039
Geschmack: trocken
Weinstil: kräftig & würzig
Essensempfehlung: reife Hartkäse, T-Bone Steak vom Grill, Wildgerichte, Schmorgerichte
Alkoholgehalt: 13.5 %
Intensiver und eleganter Wein mit großer Struktur und Komplexität, schöne Balance zwischen Säure, Frucht und Tanninen. Ein großer Wein.
Die Vinifikation erfolgt in Zementbottiche. Für die malolaktische Gärung kommt der Wein in Eichenholzfässer. Der Ausbau erfolgt in französische Barriques, 1/3 neue und für 18 Monate. Der Wein durchläuft in den ersten 6 Monate die Bâtonage.
Dieser Teil des Chianti, der größtenteils mit Wäldern bedeckt ist, wurde schon immer mit Weinbergen und Olivenhainen bewirtschaftet, die die einzigen in diesem Land anzutreffenden Anbaugebiete darstellen. Ein Gebiet mit einer langen Geschichte und einer alten Berufung in der Produktion großer Weine. Eine Spur davon finden wir 1716, als Cosimo III. De Medici, Großherzog der Toskana, mit einem Edikt feststellte, in welchen Gegenden die wertvollsten Produktionen von gutem Wein und Qualitätsolivenöl waren. Dieses Edikt kennt 4 Gebiete, das Chianti-Zentrum (zwischen Panzano und Greve), Carmignano (westlich von Florenz), Pomino (östlich von Florenz) und das Arno di Sopra (die westlichen und östlichen Hügel entlang des Arno zwischen Florenz und Arezzo), wo sich das Weingut Petrolo befindet. Diese Berufung wurde, ein Jahrhundert später, 1834 vom Agronomen Giorgio Perrin bestätigt, dem Besitzer von Petrolo und Mitglied der Accademia dei Gergofili von Florenz. Er feierte Sangiovese und die Landschaft, besonders den Ort Campo Asciutto (heute Bòggina). Er erzählte wie es damals üblich war, französische Trauben mit Sangiovese zu vereinen. Das Weingut wurde in den 40er Jahren von der Familie Bazzocchi erworben, die die Tradition der sorgfältigen Herstellung hochwertiger Weine mit großem Engagement fortführte. Die Besonderheiten dieses Gebiets tragen zu seinem Wert bei; das Land von Petrolo, in dem Weinberge, Olivenhaine und Wälder nebeneinander leben und mit dem Boden ein reiches Ökosystem bilden, das dazu beiträgt, die verschiedenen Rebsorten perfekt in Einklang zu bringen.
Tonreicher, mittelstrukturierter Boden mit Galestro, Alberese und Sandstein. Höhe 300 m über dem Meeresspiegel. Südostausrichtung.