Gutscheine

Château Cos d'Estournel Blanc St. Estèphe, Bordeaux 2015, 75 cl.

Produzent: Château Cos d'Estournel

Jahrgang: 2015

Land: Frankreich

Region: Saint-Estèphe

Rebsorten:
  • 71% Sauvignon Blanc
  • 29% Semillon

Kategorie: Weisswein

Flaschentyp: 75 cl.

Geschmack: trocken

Weinstil: fruchtig & aromatisch

Alkoholgehalt: 13 %

Der Cos d'Estournel Blanc 2015 bringt seine beiden Rebsorten in perfekter Harmonie zum Ausdruck, wobei jede ihre Rebsortennatur voll zur Geltung bringt, ohne die andere zu überlagern. "Wir trennen die verschiedenen Weine mit Präzision, um eine Reihe von Stilen zu schaffen, die es uns ermöglichen, mit dem Aufbau unseres Weins zu beginnen", erklärt Angélique Meynieu, die für die Vinifizierung von Cos d'Estournel Blanc verantwortlich ist. "Bei der Assemblage geht es darum, ein Gleichgewicht zwischen Frische, Frucht und aromatischer Kraft herzustellen.

Vinifikation / Ausbau

Zu 10 Prozent in neuen Barriques ausgebaut. Seit Cos den Holzeinsatz etwas zurückgefahren hat, ist das ein extrem guter Wein.

Geschichte

Das Château Cos d’Estournel ist eines der berühmtesten Weingüter von Bordeaux. Seit der Klassifikation von 1855 ist das Weingut als „Deuxième Grand Cru Classé“ eingestuft, in der zweithöchsten der Klassifikation von 1855. Das Gut liegt in Saint-Estèphe im Süden, unmittelbar an der Gemeindegrenze zu Pauillac auf der ersten Anhöhe und gegenüber dem Schwestergut Château Cos Labory. Durch den sandigen, kieselfesten Boden wird auch im Sommer genügend Feuchtigkeit gespeichert. Im Winter dagegen sorgt die Hanglage und die tiefgründige Beschaffenheit des Unterbodens (entstanden im Eozän) dafür, dass sich kein Wasser anstaut. Gegründet wurde das Gut im 19. Jahrhundert von dem Weinkaufmann Louis-Gaspard Estournel, dessen Spezialität der Pferdehandel aus Arabien und der Weinhandel nach Arabien und Indien sozusagen im Pendelverkehr war. Estournel setzte sich zum Ziel, in Nachbarschaft des hochangesehenen Gutes Château Lafite-Rothschild in Pauillac, auf der anderen Seite des kleinen Grabens Jalle de Breuil, den besten Wein der Erde herzustellen. Hierzu kaufte er die Kieshöhen nördlich oberhalb von Lafite und begann eine ausgedehnte Bauaktivität. Bei seinen Handelsaktivitäten stellte er fest, dass der aus Indien zurückgekehrte, nicht verkaufte Wein besser war als der gleiche, im Château verbliebene Wein. Dies veranlasste ihn, alle seine Weine vor dem Verkauf auf Schiffsreise zu senden, da er die Qualitätsverbesserung der Kostenerhöhung vorzog. Die Weine jener Jahre markierte er mit einem „R“: Retour des Indes, zurück aus Indien, als Qualitätsmerkmal. Sie wurden ihm zunächst förmlich aus den Händen gerissen. Diese aufwendigen Maßnahmen des Bauens und Schiffstransportes jedoch ruinierten ihn mittelfristig; er musste sein Gut 1852 an seinen fast ebenso weinverrückten Londoner Bankier Martyns verkaufen. Estournel blieb ledig und kinderlos. Er starb ein Jahr später mit 91 Jahren als armer Mann, kurz bevor sein Lebenswerk 1855 durch die Einstufung als „Deuxieme Grand Cru“ internationale Anerkennung erlangte. Der große Fasslagerkeller wurde von Estournel in der Art einer chinesischen Pagode mit mehreren geschwungenen Dächern gebaut. Die Giebelseite schmückt eine beeindruckend mit Schnitzarbeiten verzierte dunkle Doppelflügeltür, die angeblich aus dem Harembereich des Sultanpalastes von Sansibar stammt und im Handel gegen Wein erstanden wurde.

CHF 128.50
exkl. MWST
Lager: 24
Artikelnummer: 10060

Wein - Wissen

Ankauf von Weinen
Unser Ablauf von Weinankäufen ist unkompliziert. Senden Sie uns einfach eine detaillierte Liste mit den Weinen, die Sie verkaufen möchten.