PRIVATE DINING
Buchen Sie Ihren Anlass im besonderen Ambiente unserer Vinoteca
Produzent: Dr. Loosen
Jahrgang: 2022
Land: Deutschland
Region: Mosel
Kategorie: Weisswein
Flaschentyp: 75 cl.
Genussreife: 2030 - 2062
Geschmack: fruchtsüss
Weinstil: fruchtig & aromatisch
Essensempfehlung: reife Weichkäse, helles Fleisch, Geflügel, Entenleber, gebratene Entenbrust, Wildgeflügel
Alkoholgehalt: 9.5 %
Dieser Weinberg grenzt direkt an die östliche Seite des Prälats und ist so steil, dass vor Jahrhunderten Steintreppen in die Hanglage gebaut wurden, damit die Arbeiter die Reben besser erreichen konnten. Wirken die Weine aus der Wehlener Sonnenuhr wie eine anmutige „Ballerina“, so ähneln die aus dem Treppchen muskelgestälten free-style Climbern. Der eisenhaltige, rote Schieferboden erzeugt Weine, die reichhaltig, rassig und komplex schmecken und einen intensiv mineralischen Nachgeschmack haben.
Mit dem 2008er Jahrgang haben wir dann den gesamten Ausbau unserer trockenen Weine wieder auf Spontangärung im Holzfass umgestellt. Im Anschluss wurden alle trockenen Rieslinge zunächst zwölf Monate auf der Vollhefe ohne Battonage belassen. Ab dem 2011er Jahrgang haben wir dann begonnen, die Weine aus unseren besten und ältesten wurzelechten Lagen von drei unterschiedlichen Böden 24 Monate auf der Vollhefe auszubauen. Die Weine mit zwölf Monaten Hefelager werden nach der Abfüllung, in der Regel ab Anfang November, auf den Markt gebracht. Die Weine mit 24 Monaten Fasslager kommen nach zwei- bis dreijährigem Flaschenlager in den Verkauf.
Schon über 200 Jahre im Familienbesitz, wird das Weingut seit 1988 von Ernst F. Loosen geführt. Große Weine, so seine Vorstellung, sind der perfekte Ausdruck des Bodens, des Klimas und der Rebsorte. Mit dem Erbe seiner Vorfahren – wurzelechte, alte Reben in historischen Grossen Lagen der Mittel-Mosel – hat er genau das Material vorgefunden, das er braucht, um eigenständige, komplexe Weine von Welt-Niveau herzustellen. Heute gilt Dr. Loosen international als das Aushängeschild für eine wiederentdeckte deutsche Riesling-Kultur. Seit 1993 ist das Weingut Mitglied im VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter).
Die nach Süden ausgerichteten Steillagen und ihre Nähe zur Mosel erzeugen ein perfektes Mikroklima für unseren Riesling. Der Südhang garantiert Sonnenlicht von morgens bis abends. Der steinige Schieferboden, der an der Oberfläche des Weinbergs zu sehen ist, reflektiert während des Tages das Sonnenlicht zu den Trauben und speichert gleichzeitig einen Großteil der Wärme.